![]() |
|||||||||
Wanderungen
zum Valtenberg
Von hier aus geht es über die Wesenitzbrücke
auf den 'Mühlenweg' und dann im Ort entlang auf der 'Neukircher Straße'.
Keine Angst - Sie werden kaum ein Auto treffen. Nach 3,1 km geht es nach
rechts auf die 'Schenkhäuserstraße'.
Nun verlassen wir den Ort und finden am
Weg nur noch einzelne Häuser. Über die Wesenitz wandern wir die
'Schenkhäuserstraße' entlang mitten
Hier setzen jetzt Variante 2 und 3 an: Die, die mit dem Zug (Abfahrt in Schmölln, 2,3 km Fußweg zum Bahnhof) bis zu Bahnhof Neukirch West gefahren sind oder hier ihr Auto geparkt haben, sind herzlich willkommen, den letzten Abschnitt des Hinweges zu bewältigen.
Bis hierher waren kaum Anstiege zu
bewältigen. Nun, der Valtenberg ist 589 m hoch und Sie stehen in ca. 370 m
Höhe. Was bleibt? Richtig ein Anstieg. Zwei Varianten bieten sich Ihnen. Der
kurze Anstieg (mit einem grünen Strich markiert und für Radfahrer ungeeignet
Oben angekommen erwartet Sie eine einfache, gutbürgerliche Küche in einer gemütlichen Gaststätte. Die Kinder können auf dem Spielplatz toben und Sie können, je nach Wetterlage draußen oder drinnen rasten. Vom Turm aus haben Sie den Überblick - bei guter Sicht bis ins Erzgebirge. Gravierte Metalltafeln zeigen Ihnen, was Sie sehen.
Weg zur BUS-Haltestelle Bischofswerda Süd:
(1,75 km: Richtung
Bischofswerda über Wesenitz, links auf die 'Maximilian-Kolbe-Straße', diese
immer gerade aus bis in die 'Stadtrandsiedlung', rechts gehen, dann
kurz auf der 'Putzkauer Straße' und sofort auf die 'Ringstraße', diese gehen
Sie bis sie nach rechts abbiegt. Sie gehen aber rechts den Fußweg und können
schon eine Bushaltestelle sehen - die falsche aber -> überqueren Sie die B98
und gehen Sie in Richtung Stadt. Sie sehen die richtige Haltestelle.)
- oder fahren mit dem Stadtbus, dessen Haltestelle ist von
unserem Ferienhaus ca. 400m entfernt (ins Dorf, dann Richtung Schmölln).
Sie stehen in der Nähe der Kirche zu Putzkau, die Sie wie im ersten Abschnitt der Variante 1 beschrieben, erreicht haben.
Sie folgen der gelben Wegmarkierung,
überqueren die Bundesstraße (B98) und gehen den 'Steinweg' entlang. Schon
nach ca. 400 m verlassen Sie den Ort und befinden sich auf einem Wanderweg
zwischen Feldern und teilweise am Wald. Bald finden Sie ein überdachte Bank
zu Rast und einer Informationstafel. Dann ist der Weg wieder asphaltiert.
Nach einer Schranke, die den Autoverkehr verhindert, überqueren Sie die
Landstraße und gehen gerade weiter bis sich die schmale Zufahrtsstraße
gabelt. Wer zum ehemaligen Gasthaus (geschlossen) "Al Pino Verde" (ehemals
Grüne Tanne) möchte, biegt nach rechts ab und
erreicht dieses nach ca. 1 km per Waldweg. Die anderen bleiben links und
gehen auf die "Vogelhäuser" zu, dort findet man nach 500 m eine weitere Bank
(X) zum rasten.
Die, die mit dem PKW (es gibt genügend
Parkplätze am Gasthaus) oder mit dem Linienbus zum Gasthaus kamen, steigen
hier in die Tour ein. Vom Gasthaus aus ist der Weg zum Valtenberg ebenfalls
ausgeschildert. Nach ungefähr 1 km treffen Sie ebenfalls auf die Bank (X).
Ab hier geht es durch den Wald und Sie sollten wenigstens feste Schuhe
tragen. Der letzte Abschnitt ist ein langer Anstieg. Nicht steil, aber
stetig. Wer eine Rast braucht, findet nach weiteren 3,1 km eine Sitzbank.
Von dort an geht es etwas steiler den so genannten 'Rückenweg', einem
befahrbaren (für die Öffentlichkeit gesperrten) Weg hinauf. Sie bleiben kurz
auf einer Höhe um sich zu erholen und dann kommt die letzte mit einem roten
Punkt markierte Bergetappe, die es noch mal in sich hat - Geschafft. Variante 5 - Mit dem Zug zum Bahnhof Neukirch Ost: So wie in den Varianten 2 und 3 schon kurz erwähnt, gehen Sie nach Schmölln auf den Bahnhof, den Sie nach 2,3 km erreichen.
Auch hier finden Sie Hinweisschilder
für Ihre Wanderung. Gehen vom Bahnhof weg in Richtung Bahnschranken,
überqueren die Bahnlinie und gehen sofort wieder rechts auf der
'Karl-Berger-Straße' dem ausgezeichneten Wanderweg nach. Auch hier ist kaum
Autoverkehr zu erwarten. Nach 2 km erreichen Sie die kleine Gaststätte 'Waldschlößchen'. Variante 6 - Mit dem PKW bis zum 'Waldschlößchen': Alternativ können Sie auch mit Ihrem PKW bis zu diesem Gasthaus fahren. Parkplätze sind reichlich vorhanden.
Der letzte Stück muss aber zu Fuß oder
per Rad erledigt werden. 3 km asphaltierter Wanderweg sollten kein Problem
darstellen. Dennoch müssen Sie die Höhe meistern. Ca. 160 Höhenmeter
bleiben, bevor Sie den Berg erreicht haben.
Zuerst müssen Sie zur Bushaltestelle Bischofswerda Süd gelangen. Dafür gibt es 2 Möglichkeiten: ersten Sie gehen hin
Weg zur BUS-Haltestelle Bischofswerda Süd: (1,75 km: Richtung Bischofswerda über Wesenitz, links auf die 'Maximilian-Kolbe-Straße', diese immer gerade aus bis in die 'Stadtrandsiedlung', rechts gehen, dann kurz auf der 'Putzkauer Straße' und sofort auf die 'Ringstraße', diese gehen Sie bis sie nach rechts abbiegt. Sie gehen aber rechts den Fußweg und können schon eine Bushaltestelle sehen - die falsche aber -> überqueren Sie die B98 und gehen Sie in Richtung Stadt. Sie sehen die richtige Haltestelle.) - oder fahren mit dem Stadtbus, dessen Haltestelle ist von unserem Ferienhaus ca. 400m entfernt (ins Dorf, dann Richtung Schmölln).
Der Bus fährt in Richtung Neustadt i. Sa. vorbei am Gasthaus 'Al Pino Verde (ehemals Grüne Tanne)' (Sie erinnern sich? - Variante 4) und Sie sollten am Erbgericht in Berthelsdorf aussteigen (Hinweis: Das ist eine sehr empfehlenswerte Gaststätte). 6,4 km Fußweg liegen vor Ihnen. Radfahrern wird dieser Weg nicht empfohlen. Diese könnten andere Varianten einer Wanderkarte entnehmen, die ebenfalls hier beginnen. Sie überqueren die Straße und gehen in die Richtung, aus der Sie mit dem Bus kamen. Die Straße heißt 'An der Lohe'. Nach 500 m geht es rechts ab. 'Valter' heißt die Straße. Nach weiteren 400 m sind Sie aus den Häusern heraus und können nach links einen herrlichen Blick über die Landschaft genießen. Um das zu vereinfachen, finden Sie nach weiteren 400m eine Sitzbank. Ob nötig oder nicht - machen Sie eine Rast und erfreuen Sie einfach an dem, was Sie sehen.
Nach der Pause geht es weiter, uns zwar
nach links. Sie kommen auf eine herrliche Straße, teils aus Betonplatten
teil aus Asphalt. Wie in einer anderen Welt - ideal zum für einen
Spaziergang am Abend (Vormerken!) und für Radfahrer. (In der
Immer gerade aus (Bild links!) auf
dem Hauptweg, der mittlerweile auch als Reitweg gekennzeichnet ist. 800m
weiter gabelt sich der Weg. Sie bleiben links. Es geht ca. 1,9 km bergan.
Sie haben die 'Spinne' erreicht. Es kreuzen sich 6 Wanderweg hier. Gleich
neben der "Kreuzung" ist eine weitere Bank.
Der letzte Abschnitt folgt und ist dem letzten Abschnitt der Variante 8 gleich. Weiter...
Variante 8 - Mit dem Auto zur 'Hohwaldschenke' - 2,6 km Wanderung: Diese Wanderung wohl die einfachste. Die relativ hoch gelegene 'Hohwaldschenke' (450 m hoch) ist der Ausgangspunkt. Der Höhenunterschied ist also nicht so groß. Das Problem ist die Parkmöglichkeit: Der Parkplatz ist Privatgrund und gehört zu dieser Gaststätte. Er ist nur zu den Öffnungszeiten und für Gäste nutzbar. Die freundlichen Wirtsleute haben eine besondere Möglichkeit für Wanderer: Sie verkaufen Ihnen einen Gutschein, wenn Sie Ihr Auto auf den Parkplatz stellen. Kehren Sie dann irgend wann (z.B. auf dem Rückweg) ein, dann können Sie diesen einlösen, wenn nicht, dann sind das Ihre Parkplatzgebühren.
Zur Wanderung. Radfahrer fahren die
Staatstraße in Richtung Neustadt den Berg um die 300m hinab und biegen dann
nach rechts auf den Radweg, der als solcher ausgeschildert ist. Die
Fußgänger können abkürzen. Der Wanderweg ist mit einem gelbem Strich
markiert und führt links an der Gaststätte vorbei. Nach ebenfalls 300m
Waldweg treffen Sie auf befestigten Radweg. Dieser führt Sie leicht
ansteigend am 'Angstberg' vorbei zur 'Spinne', der schon in Variante 7
erwähnten Kreuzung von sechs Wanderwegen.
Sie gehen nach links auf dem mit einem
blauen Strich markierten Kreuzweg. Schon nach 600m knickt dieser nach rechts
weg. Variante 9 - Mit dem Auto zum 'Waldhaus' - 3,5 km Wanderung: Mit dem Auto fahren Sie am besten auf der B98 in Richtung Oppach (Putzkau, Neukirch, Ringenhain, Steinigtwolmsdorf) und biegen an der Ampelkreuzung in Steinigtwolmsdorf rechts ab. Nach reichlich 2 km finden Sie rechts die Gaststätte 'Waldhaus'. Hier können Sie problem- und kostenlos parken und wer will erst mal einkehren. Die Wanderwege sind wieder ausgeschildert. Ihr Ziel heißt Valtenberg. Ein gelber Strich führt Sie. Zuerst geht es zwischen Wiesen entlang und dann im Wald weiter. Ungefähr in der Mitte, also nach 1,7 km, gelangen Sie auf eine festen befahrbaren Weg (Zufahrt zum Valtenberg - keine Panik: dieser Weg ist für die Öffentlichkeit gesperrt). Das letzte Stück könnte Ihnen bekannt vorkommen, wenn Sie die "sanftere" Möglichkeiten der Variante 2 oder 3, sowie einer der Varianten 4 oder 5 kennen. Es geht nochmals 1,8 km bergan.
Wer will kann natürlich jederzeit variieren. Rückwege: Jede beschrieben Variante führt Sie auf den Valtenberg. Wanderwege sind keine Einbahnstraßen. Also können Sie jede Variante auch als Rückweg benutzen. Die mit dem PKW oder BUS, oder Bahn unterwegs sind müssen natürlich die entsprechende Möglichkeit auswählen und den Fahrplan kennen. Eine Wanderkarte ist in Bischofswerda erhältlich. |
letzte Änderung am: